WEBlog - Software Update

Bitte führen Sie die Softwareaktualisierung des WEB'log folgende Schritte durch:

Prüfen der installierten Treiberversion

  • Per Web-Oberfläche
  • Per Display (nur WEB’Log Pro)

Download des Treiberpakets

Update über Web-Oberfläche (ab SW-Version 1.62) - OHNE DATENSICHERUNG

  • Update durchführen
  • Weiterer Ablauf (bisherige Version < 2.03)
  • Weiterer Ablauf (bisherige Version > 2.03)

Update per CF-Speicherkarte / FTP - MIT/OHNE DATENSICHERUNG

  • Inhalt der ZIP-Datei entpacken
  • Datensicherung der Konfiguration durchführen (optional)
    • Variante A: Dateien mittels CF-Kartenlesegerät auf das WEB’Log übertragen
    • Variante B: Dateien mittels FTP-Client auf das WEB’Log übertragen


Prüfen der installierten Treiberversion

Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn Sie lediglich einen Treiberwechsel (z.B. anderer Wechselrichter-Hersteller) auf dem WEB'log durführen möchten.
Sie können die Treiberversion entweder über die Web-Oberfläche oder das Display (nur WEB'log Pro) auslesen


Per Web-Oberfläche

  • Die Information erhalten Sie über die Web-Oberfläche des Datenloggers. Rufen Sie dazu den „Anwendungsmanager“ auf.
    Sollte der Anwendungsmanager in der bestehenden Version noch nicht verfügbar sein, so rufen Sie hierfür die Seite „[IP-Adresse]/html/de/confupload.html“ auf.
  • Der Treibername steht in der Treiberbezeichnung (z.B. SMA). Die Software-Versionsnummer setzt sich aus den letzten 3 Zahlen der Treiberbezeichnung zusammen, z.B. *.203.is2 = Version 2.03
  • Notieren Sie sich den Treibernamen und Software-Version.


Per Display (nur WEB'log Pro)

  • Am WEB’Log Pro kann die aktuelle Treiberversion auch über das Display ausgelesen werden. Drücken Sie die [Enter] und [Exit]-Taste gleichzeitig für ca. 5sec und lassen Sie beide Tasten los.
    Anschließend drücken Sie die „Pfeil unten“ Taste.
  • Notieren Sie sich den Treibernamen und Software-Version.
                     
Treibername                                                                                                      Softwareversion


Download des Treiberpakets

Bitte laden Sie das entsprechende zip-Paket, wenn Sie ein Update (mit Datensicherung) oder eine Neuinstallation per FTP oder CF-Kartenleser vornehmen möchten. Dabei werden alle Sprachversion ebenfalls upgedated.
Bitte laden Sie das entsprechende tzo-Paket nur, wenn Sie eine Neuinstallation  (ohne Datensicherung) der Software per Web-Oberfläche in einer spezifischen Sprachversion vornehmen möchten.

Das entsprechende Treiberpaket können Sie hier downloaden.

  • Wählen Sie das gewünschte Paket aus (zip oder tzo)
  • Wählen Sie die gewünschte Sprachvariante aus (nur tzo)
  • Wählen Sie die gewünschte Treibervariante aus und klicken Sie auf das „Download-Symbol
  • Speichern Sie die Datei in einem beliebigen Ordner ab. Alternativ finden Sie die Datei unter Ihrem „Downloads“-Verzeichnis.

Update über Web-Oberfläche (ab SW-Version 1.62) - OHNE DATENSICHERUNG

Beim diesem Update-Prozess wird der WEB‘log auf WERKSEINSTELLUNGEN zurückgesetzt!
Sollten Sie die Konfiguration des WEB’log weiterhin benötigen, führen Sie das Update mit Datensicherung aus!

Update durchführen

  • Schließen Sie den WEB’Log an Ihr bestehendes LAN an.
  • Entnehmen Sie dem Gerätedisplay die aktuelle IP-Adresse des WEB’Log in Ihrem Netzwerk. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:
    • 2 x Enter → Menü PIN „0020“ → Übersicht → Netzwerk → Akt. IP Adresse
  • Öffnen Sie die unter „Aktuelle IP-Adresse“ stehende IP-Adresse mit Ihrem Browser.

  • Nachdem sich die Startseite in Ihrem Browser geöffnet hat, wählen Sie unter der Kategorie „Allgemein“ den Menüpunkt „Login“ an.
  • Geben Sie nun das Administratorpasswort ein: ist02
  • Wählen Sie nun unter der Rubrik „Admin-Support“ den Menüpunkt „Anwendungsmanager“ an.
  • Wählen Sie im Anwendungsmanager die Schaltfläche „Datei auswählen“ an. Im sich öffnenden Fenster navigieren Sie nun auf Ihrer Festplatte zu dem Ordner in den Sie zuvor die Update-Datei abgelegt haben.
  • Wählen Sie die Update-Datei an und bestätigen Sie das Eingabefenster mit „Öffnen“.

  • Wählen Sie nun die Schaltfläche „Aufspielen“ an, damit der Updateprozess startet.
In der Browserleiste wird nun von 0% bis 100% hochgezählt. (→ Dauer ca. 2 Minuten)

Weiterer Ablauf (bisherige Version < 2.03)

  • Während des Updateprozesses ändert sich im Anwendungsmanager der Status in folgender Reihenfolge:
    • Entkomprimiere Archiv, zu XX% fertig gestellt (→ Dauer ca. 4 - 5 Minuten)
    • Kopiere Dateien aus dem Archiv, zu XX% fertig gestellt (→ Dauer ca. 20 - 35 Minuten)
  • Nach ca. 25 bis 40 Minuten ist der Updateprozess abgeschlossen (abhängig vom gewählten Treiber). Anschließend wird ein automatischer Neustart des Geräts durchgeführt.
  • Sobald das Gerät wieder betriebsbereit ist navigieren Sie erneut zum „Anwendungsmanager“. Der neue Treiber wurde nun unter dem Punkt „Ladbare Anwendungsimages“ hinzugefügt.
  • Der neu installierte Treiber ist in diesem Zustand noch nicht aktiv, es ist also zusätzlich notwendig den Treiber über die Schaltfläche „Laden“ zu aktivieren.
    Welche Treiber gerade aktiv sind, erkennen Sie an dem grünen Haken vor der Treiberbezeichnung.
  • Führen Sie anschließend einen Neustart über die Schaltfläche „Neustart“ durch.
Nach dem Neustart ist das Treiberupdate abgeschlossen

Weiterer Ablauf (bisherige Version > 2.03)

Ab dieser Version führt der WEB’Log selbständig einen Neustart durch und installiert dabei das SW-Update automatisch.
Auch ist das manuelle Laden des Anwendungsimages nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass der Datenlogger während dieser Zeit keine Rückmeldung gibt.

Der Update-Prozess kann ca. 15 bis 20 Minuten dauern!
Das Gerät darf in dieser Zeit weder ausgeschaltet noch neu gestartet werden!
Das Gerät ist wieder betriebsbereit, sobald die grüne Status LED blinkt!


Update per CF-Speicherkarte / FTP - MIT/OHNE DATENSICHERUNG


Inhalt der ZIP-Datei entpacken

Extrahieren Sie die .zip-Datei in ein leeres Verzeichnis auf Ihrem PC. Unter Windows per „Rechtsklick“ -> "Alle extrahieren...". Ebenso kann ein Entpacker wie "WinZip" oder „7-ZIP“ verwendet werden.
Es sollten nun folgende Verzeichnisse und Dateien sichtbar werden:

Datensicherung der Konfiguration durchführen (optional)

  • Entnehmen Sie die CF-Speicherkarte im spannungslosen Zustand aus dem WEB‘log und legen Sie sie in Ihr CF-Kartenlesegerät ein. Der Inhalt der CF-Speicherkarte sollte nun auf Ihrem Betriebssystem als neues Laufwerk erscheinen.
  • Alternativ können Sie auch per FTP auf die Speicherkarte im WEB’log zugreifen. Verwenden Sie hierfür die IP-Adresse und Ihren Login (Werkseinstellung: admin / ist02) als Zugangsdaten:

  • Kopieren Sie folgende Ordner vollständig von der CF-Speicherkarte in einen leeren Ordner „Datensicherung“ auf Ihren PC:
    • \ISTCONF\
    • \SYS\
  • Öffnen Sie im Ordner „Datensicherung“ auf Ihrem PC die Datei: „\SYS\CONF\system.ini“ mit einem Texteditor.
  • Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem die NEUE Software entpackt wurde z.B. „…\421.040_Treiber_SMA\USR\“
  • Kopieren Sie den Dateinamen der dort enthaltenen „.is2“-Datei in die Zwischenablage und ersetzen Sie durch „Einfügen“ den bestehenden Dateinamen in der geöffneten „system.ini“ wie folgt.
    Speichern und schließen Sie die Datei anschließend.

  • Kopieren Sie den Inhalt des Datensicherungs-Ordners in den Ordner der NEUEN Software:

  • Wählen Sie die Option „Dateien im Ziel ersetzen“ bzw. „überschreiben“ aus.

Sie können nun die neue Software entweder per CF-Speicherkartenlesegerät oder per FTP auf den WEB’log übertragen:

Variante A: Dateien mittels CF-Kartenlesegerät auf das WEB’Log übertragen:


  • Falls noch nicht geschehen, entnehmen Sie die CF-Speicherkarte aus dem WEB‘log und legen Sie sie in Ihr CFKartenlesegerät ein. Der Inhalt der CF-Speicherkarte sollte nun auf Ihrem Betriebssystem als neues Laufwerk erscheinen.
  • Formatieren Sie die Speicherkarte anschließend mit Dateisystem „FAT bzw. FAT16
  • Kopieren Sie nun sämtliche Dateien der NEUEN Software in das Root-Verzeichnis der CF-Speicherkarte. Für bereits bestehende Dateien muss die Option „Überschreiben“ gewählt werden. Nur so ist sichergestellt, dass die neuen Anwendungsdateien sowie die Konfigurationsdateien vollständig auf die CF-Speicherkarte übertragen werden.
  • Nach dem Kopiervorgang bitte den Wechseldatenträger vom Betriebssystem abmelden, unter Windows "Datenträger sicher entfernen" bzw. "Wechseldatenträger auswerfen" anwenden, um einen Datenverlust zu vermeiden.
  • Die CF-Speicherkarte vom Speicherkartenleser entnehmen und vorsichtig wieder in den WEB’Log einsetzen.
  • Den WEB’Log wieder mit Spannung versorgen und den Bootvorgang abwarten. Nach ca. 2 bis 3 Minuten blinkt die Status LED, danach steht die neue Anwendung zur Verfügung.

Variante B: Dateien mittels FTP-Client auf das WEB’Log übertragen:

Verwenden Sie ein FTP Programm wie z.B. "FileZilla", um die folgenden Schritte durchzuführen:

  • Falls noch nicht geschehen, stellen Sie eine Verbindung zum WEB’log per FTP her. Verwenden Sie hierfür die IP-Adresse (z.B.: 192.168.30.182) und Ihren Login (Werkseinstellung: admin / ist02) als Zugangsdaten:

  • Übertragen Sie nun sämtliche Dateien in das Root-Verzeichnis des WEB‘Logs. Für bereits bestehende Dateien muss die Option „Überschreiben“ gewählt werden. Nur so ist sichergestellt, dass die neuen Anwendungsdateien sowie die Konfigurationsdateien vollständig auf die CF-Card übertragen werden.

  • Nach dem Datentransfer kann die FTP-Verbindung getrennt werden und das FTP Programm beendet werden.
  • Klicken Sie im „Anwendungsmanager“ auf den Button "Neustart", das WEB’Log startet daraufhin neu und lädt die neue Anwendung. Sollte der Anwendungsmanager in der bestehenden Version noch nicht verfügbar sein, so rufen Sie hierfür die Seite „[IP-Adresse]/html/de/confupload.html“ auf.
Nach der Bootphase steht die neue Anwendung zur Verfügung.
https://filer.meteocontrol.de/d/6ec9d0148a/?p=%2FData%20loggers%2FWEB%27log%20Driver&mode=list